Unser Grundkurs in Statistik 1 & 2 beinhaltet Themen, die an den Hochschulen und Universitäten im deutschsprachigen Raum gelehrt werden – für jeden Studiengang.
Neben den mathematischen Grundlagen, beinhalten einige relevante Themen auch Outputs und Codes aus SPSS und R, welche ebenfalls erläutert werden.
Wenn du den Menüpunkt “Lehrplan” auswählst, kannst du alle Kapitel und Themen einsehen, die in diesem Kurs behandelt werden.
-
1. Einführung in die Statistik
- 1.1 Einführung – Was ist überhaupt Statistik?
- 1.2 Statistikprogramme – Grundlagen SPSS
- 1.3 Statistikprogramme – Grundlagen R
- 1.4 Grundgesamtheit, Stichprobe & Empirie
- 1.5 Deskriptive & Induktive (inferenz) Statistik
- 1.6 Variablen / Merkmale & Häufbarkeit
- 1.7 Absolute- und relative Häufigkeiten & Häufigkeitstabellen
- 1.7.1 Häufigkeitstabellen in R und SPSS
- 1.8 Skalenniveaus – Nominal, Ordinal, Kardinalskalierung (metrische Skalierung, Intervall- & Verhältnisskalierung)
- 1.9 Klassifikation/Skalentransformation – klassierte- & unklassierte Daten
- Quiz – Kapitel 1
- Übungsaufgaben Kapitel – 1
- Lösungen zu den Übungsaufgaben – Kapitel 1
-
2. Mathematische Grundlagen
In diesem Kapitel werden benötigte, mathematische Grundlagen wiederholt und erläutert.
-
3. Deskriptive Statistik
- 3.1 Key Performance Indicators (KPI’s) – Lage-, Konzentrations- & Streuparameter
- 3.1.1 Arithmetisches Mittel / Arithmetischer Mittelwert
- 3.1.2 Getrimmtes (gestutztes) arithmetisches Mittel
- 3.1.3 Modalwert / Modus
- 3.1.4 Median / Zentralwert
- 3.1.5 Geometrischer Mittelwert / Wachstumsrate
- 3.1.6 Quartile & Perzentile
- 3.1.7 Ausreißer / Outlier
- 3.1.8 Empirische Verteilungsfunktion
- 3.2.1 Varianz, Standardabweichung & Variationskoeffizient
- 3.2.2 Spannweite
- 3.3.1 Konzentrationsparameter & Disparität
- 3.3.2 Gini-Koeffizient (Konzentrationsmaß nach Gini) & Lorenzkurve
- 3.4.1 Histogramme inkl. R & SPSS
- 3.4.2 Boxplot inkl. R & SPSS
- 3.4.3 Zeitreihenanalysen
- 3.5 Lage-, Konzentrations- & Streuparameter in R und SPSS
- Quiz – Kapitel 3
- Übungsaufgaben – Kapitel 3
- Lösungen zu den Übungsaufgaben – Kapitel 3
-
4. Wahrscheinlichkeiten & Verteilungen
- 4.1 Wahrscheinlichkeitsbegriff
- 4.2 Bedingte Wahrscheinlichkeit – Baumdiagramm & Vier-Felder-Tafel
- 4.3 Diskrete & stetige Gleichverteilung
- 4.4 Binomialverteilung
- 4.5 Hypergeometrische Verteilung
- 4.6 Normalverteilung
- 4.7 Standardnormalverteilung
- 4.8 Tabelle Verteilungen der Standardnormalverteilung
- Quiz – Kapitel 4
- Übungsaufgaben – Kapitel 4
- Lösungen zu den Übungsaufgaben – Kapitel 4
-
5. Hypothesentests - Induktive Statistik
- 5.1 Ablauf eines statistischen Tests & Formulierung von Hypothesen
- 5.2 Einseitige- und zweiseitige Tests
- 5.3 Wahl des Testverfahrens
- 5.4 Statistische Signifikanz & p-Wert
- 5.5 Testfehler, Alpha- & Beta-Fehler
- 5.6 Prüfgröße & kritischer Bereich
- 5.7 Beispiele Hypothesentests
- 5.7.1 Beidseitiger Test – Ohne Tabelle
- 5.7.2 Linksseitiger Test – Ohne Tabelle
- 5.7.3 Rechtsseitiger Test – Ohne Tabelle
- 5.7.4 Beidseitiger Test – Mit Tabelle
- 5.7.5 Linksseitiger Test – Mit Tabelle
- 5.7.6 Rechtsseitiger Test – Mit Tabelle
- 5.8 Zentraler Grenzwertsatz & Gesetz der großen Zahlen
-
6. Statistische Testverfahren
- 6.1 Einstichproben t-Test
- 6.1.2 Zweistichproben t-Test
- 6.2 Korrelationsanalysen
- 6.2.1 Chi² & der Pearson’sche Kontingenzkoeffizient
- 6.2.3 Phi-Koeffizient
- 6.2.4 Rangkorrelationskoeffizient nach Spearman
- 6.2.5 Rangkorrelationskoeffizient nach Kendall
- 6.2.6 Kovarianz
- 6.2.7 Bravais-Pearson Korrelationskoeffizient
- 6.3.1 Korrelationsanalysen in R und SPSS
- 6.3.2 t-Tests in SPSS
- 6.4.1 Regressionsanalyse / Lineare univariate Regression
- 6.4.2 Multiple lineare Regression
- 6.4.3 Regressionanalysen in SPSS
- 6.4.4 Regressionanalysen in R
- 6.5 Parametrische- / Nichtparametrische Testverfahren
- Quiz – Kapitel 5 & 6
- Übungsaufgaben – Kapitel 6
- Lösungen zu den Übungsaufgaben – Kapitel 6
4.97 average based on 72 ratings
5 Star
97%
4 Star
3%
3 Star
0%
2 Star
0%
1 Star
0%
Reviews
-
Weil ich in den Vorlesungen immer nur Bahnhof verstanden habe, war ich auf der Suche nach einer vernünftigen Nachhilfe in Statistik. Da bei uns an der FH das Angebot hierfür leider begrenzt ist, und hier auf dem Lande sich auch niemand hat finden lassen, habe ich dazu entschlossen mir online Hilfe zu suchen. Nach langem hin und her habe ich mich dann für den Kurs auf StatistikTutorium.de entschieden... und alles richtig gemacht! Ihr habt die Gabe, die Statistik kinderleicht zu erklären. Innerhalb eines Tages habe ich die Deskriptive Statistik komplett verstanden und einige Zeit später waren auch Regression, t-Test usw. auch kein Fremdwörter mehr für mich! Und als ich eine kleine Frage hatte, wurde mir innerhalb von einer Stunde geantwortet. Insgesamt bin ich mehr als zufrieden !
-
Alle Inhalte sind super leicht erklärt und es gibt eine Vielzahl an Aufgaben. Als ich ein kleines Problem hatte, hat der Support auch super schnell geantwortet. Ich kann den Kurs jedem Studenten empfehlen!
-
Ihr habt es geschafft, in eurem Kurs die Statistik so einfach zu erklären wie niemand anders! Da kann sich so manch ein Professor eine dicke Scheibe abschneiden! :)
-
In dem Kurs habe ich alles direkt verstanden. Unglaublich wie schwer manche Professoren es machen, wenn man hier sieht wie einfach es sein kann.
-
Super Erklärungen, gute Videos und top Übungen! Für jeden der Statistik im Studium hat sehr zu empfehlen!
- Loading...
39,99 €